Auswertung / Statistik
Hinweis 2526541 - AWV-Z4: Aufrollungsdifferenz und Nachverrechnung mit falschem Vorzeichen gemeldet:
Bei der Summenlohnart LOHN sind /551 und /552 falsch geschlüsselt
(falsche Vorzeichen) dadurch werden bei Rückrechnungen evtl. mit
falschem Vorzeichen gemeldet, dies wird hiermit behoben
Behördenkommunikation
Hinweis 2521339 - LStA, LStB, ELStAM: Vorbereitende Auslieferung für die Versionsänderung des Transfer- und Nutzdatenheaders:
Der Hinweis passt den Quelltext für eine geplante Versionsänderung des
Transfer- und Nutzdatenheaders an. Diese sind Bestandteile des für die
Datenübertragung ELSTER genutzten XMLs. Dieser Hinweis ändert noch nicht
das aktuelle Systemverhalten. Es werden weiterhin die Version 8 für den
Transferheader und 10 für den Nutzdatenheader verwendet. Die
Versionsänderungen sind für den Beginn 2018 bzw. Q1/2018 geplant. Die
Details zum Termin werden noch in einem Folgehinweis konkretisiert
Hinweis 2526201 - SV: Fehler beim Lesen der Temse:
Durch diesen Hinweis wird ein Folgefehler verursacht (beim Öffnen der
Temse: "Versionsnummer des Objekts …. Ungleich des Reports 01…) Dies
wird mit Hinweis 2532928 korrigiert
Hinweis 2530844 - LStA, LStB, ELStAM: Aktivierung CMS für Rückverschlüsselung:
Änderung der Verschlüsselung im ELSTER-Verfahren. Der Hinweis
beinhaltet den ELSTER Newsletter für Softwarehersteller vom 31.8.2017.
Siehe auch Hinweis 2277649
Hinweis 2532928 - SV: Fehler "Versionsnummer des Objektes ungleich der des Reports 01": Der Fehler wird durch Hinweis 2526201 verursacht. Dies wird hiermit korrigiert.
Hinweis 2538193 - SV: Schlüssellänge der Zertifikatsliste nicht bestimmbar: Programmfehler wird behoben
Bescheinigungen
Hinweis 2497479 - Arbeitsbescheinigung § 312 SGB III: Fehler bei der Bescheinigung des fiktiven Entgelts: Programmkorrektur
Hinweis 2515117 - Korrekturen Bescheinigungswesen 3/2017: Korrektur bei der Verdienstbescheinigung für wohnrechtliche Zwecke WOGG, WoFG, AFWoG (0033)
Hinweis 2499459 - Korrekturen Bescheinigungswesen 2/2017:
Diverse Korrekturen bei den Bescheinigungen 0023/0026/0028 bei der
Fiktivnettoberechnung bei Gleitzonenfällen, sowie Bescheinigungen
0031/0037/0038
Betriebliche Altersversorgung Deutschland
Hinweis 2525049 - RBM: Änderungen in MI01/IM01-Meldungen zum 01.11.2017:
Ab 1.11.2017 werden die Datensätze MI01 bzw. IM01 für MAV (Maschinelles
Anfrageverfahren) auf ein neues Schema umgestellt. Das Alte Schema ist
ab 1.11.2017 technisch nicht mehr zulässig. Bitte beachten Sie Hinweis
2539277 zu dieser Änderung
Hinweis 2510128 - BAV: Gesetzliche Unverfallbarkeit ab dem 01.01.2018:
Zum 1.1.2018 ändern sich die Regelungen zur Unverfallbarkeit von
Anwartschaften für Leistungen aus der betriebl. AV. (Gesetz zur
Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie)
Hinweis 2508689 - Versorgungsausgleich: Korrekturen / Erweiterungen 2/2017: Auslieferung diverser Erweiterungen zum Versorgungsausgleich in der BAV
DEÜV/Unfallversicherung
Hinweis
2524423 - UV-Meldeverfahren: Unbegründete Fehlermeldung im Prüfreport
bei unterjähriger Abgrenzung der Teilapplikation BG02: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2524853 - DEÜV: Korrektur von SAP-Hinweis 2453177:
Der Hinweis 2453177 hat die Möglichkeit geschaffen, den Absender, der
auf der DEÜV Bescheinigung angedruckt wird, über eine kundeneigene
Teilapplikation zu steuern. Allerdings wurde dadurch die Möglichkeit den
Andruck über ein Merkmal zu steuern gelöscht. Dies wird hiermit wieder
hergestellt und korrigiert
Hinweis
2535006 - EEL: Wiederholte Erstellung von Storno- und Neumeldungen,
wenn mehrere manuell gemeldete Meldungen zur gleichen Abwesenheit
vorliegen: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2531812 - DEÜV: Unnötige Stornierungen und Neumeldungen von UV-Jahresmeldungen nach Hinweis 2444131: Änderungen durch Hinweis 2444131 werden hiermit korrigiert
Deutschland
Hinweis 2509857 - Auskunft mitarbeiterbezogener Daten: redaktionelle Änderungen im Customizing: Überarbeitung der Beschreibung zur Aktivität "Infotyptexte aus Mitarbeiterauskunft entfernen"
Hinweis 2506768 - Datenschutz Stammdaten: Anpassungen der Archivierungsobjekte für Stammdaten für die Prozessworkbench: Erweiteurng der Reports zur Datenvernichtung von Stammdaten für die Benutzung in der Prozessworkbench
Hinweis 2519935 - RPTLEAD0: Personalbereich/-teilbereich mit unpassender Kostenstelle: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2433615 - Testfunktionen für Entwicklungs- und Regressionstests: Dieser Hinweis ist für SAP Interne Test-Maßnahmen notwendig
Hinweis 2405887 - Änderung beim Löschen von Einmalzahlungen in Fiktivläufen:
Programmfehler wird behoben. Falls Sie Schema DA05 oder DOFC
modifiziert haben, müssen Sie die Änderungen abgleichen. Die Korrektur
ist ab 1.1.2018 gültig. Falls kundeneigene Fiktivläufe verwendet werden,
müssen diese ggf ebenfalls auch angepasst werden. Bitte beachten Sie
dann den Hinweis.
Hinweis 2514875 - Änderung des Verhaltens der Funktion IF bei Abfrage auf Echtabrechnung:
Durch diese Programmänderung kann es theoretisch zu Problemen kommen,
wenn eine Entscheidung "aktueller Fiktivlauf Space oder NONE" geprüft
wird. Falls diese Unterscheidung benötigt wird, bitte an den SAP Support
wenden
Direktversicherung
Hinweis 2122984 - BVV: Falsches VM0-Kennzeichen bei Ende Krankengeldzuschuss:
Wenn aufgrund längerer Krankheit keine BVV-Beitragszahlung stattfindet,
soll eine BVV-Meldung mit Grund 05 erstellt werden. Es wird aber Grund
04 gemeldet. Dies wird hiermit korrigiert.
Hinweis 2515692 - AVMG: Fehler bei Wandlung von Abfindungen bei vorhandenen sonstigen Bezügen: Programmfehler wird behoben
ELStAM Verfahren
Hinweis 2531182 - ELStAM: Laufzeitfehler beim Ausführen des Reports ELStAM: Fehlende IdNr prüfen (RPLE2AD0): Der Fehler tritt nur ab Release Stand 6.04 auf und wird hiermit korrigiert
Mutterschutzgesetz
Hinweis 2531017 - Beschäftigungsverbot: Gültigkeitsbeginn der Teilapplikation MGZL wird nicht berücksichtigt:
Korrektur zu Hinweis 2483083. Aufgrund des Hinweises kann es vorkommen,
dass bei Rückrechnungen ein falscher Ausgleichsbetrag für variable
Bezüge ermittelt wird. Dadurch können Rückrechnungsdifferenzen
entstehen
Nachversicherung
Hinweis 2503165 - Adobe Formulare: Bescheidanpassungen 2 / 2017: Fehlende Beschriftungen werden nachgereicht. Änderungen wurden ursprünglich mit Hinweis 2448325 ausgeliefert
Pfändung / Abtretung
Hinweis 2530075 - EP: Abbruch "Cluster wurde nicht erzeugt" bei gleichrangigen Pfändungen:
Es ist nicht möglich, in der Abrechnungsvergangenheit entstandene
falsche Pfändungsergebnisse durch Rückrechnungen zu korrigieren.
Hinweis 2527953 - EP: Abbruch "Cluster wurde nicht erzeugt" bei BÜZ-Rückrechnung:
Die Prüfung auf Existenz der Schattencluster wurde eingeführt, um die
mit Hinweis 2335236 ausgelieferten Korrekturen abzusichern
Hinweis 2506756 - Deaktivierung der Fehlernachricht bei fehlendem Infotypsatz Pf.D Forderung (0112):
Mit Hinweis 2406974 wird die Teilapplikation Prüfung auf vollständige
Stammdaten Pfändung zum 1.1.2018 aktiv. Fehlt bei einer Pfändung in der
aktuellen IN-Periode der IT 0112 wird eine Fehlernachricht ausgegeben.
Hiermit wird die Fehlermeldung in eine Warnung umgewandelt
Hinweis 2442644 - EP: Abbruch wegen zu geringem Auszahlungsbetrag:
Abrechnung bricht mit Fehler "E01: Pfändung $ $ Gepfändeter Betrag ist
größer als Auszahlungsbetrag" ab. Dieser Hinweis beinhaltet eine
detaillierte Lösungsbeschreibung.
Hinweis 2489108 - vereinfachtes Abgrenzen von Pfändungen: Der Hinweis beschreibt ausführlich das Systemverhalten hinsichtlich der Abgrenzung von Pfändungen
Public Sector
Hinweis 2538388 - Text zum Feld P0230-MERKS fehlt in Query: Der Text für das Feld "Schlüssel zum Tätigkeitsmerkmal" wird hiermit zur Verfügung gestellt
Hinweis 2524957 - IdNr.-Kontrollverfahren Kindergeld: Dateiablehnung des BZSt per E-Mail: Dieser Hinweis ermöglicht die Annahme von Antwortdateien vom Bundeszentralamt für Steuern, die per Mail versendet wurden
SI Notifications
Hinweis 2534493 - EEL: Meldegrund fehlt bei Aufgaben im Notification Tool, die auf Grund des Status erstellt wurden:
Es liegt kein Fehler vor. Zur besseren Bearbeitung enthalten
EEL-Aufgaben im Notification Tool, die aufgrund des Status "zu
entscheiden" erstellt wurde, zukünftig den Abgabegrund
Hinweis 2525718 - EEL: Fehler DBUN031 beim Ändern eines Satzes des Infotyp 0651, Subtyp 1: Dieser Hinweis ergänzt die Korrektur Nr. 3 aus Hinweis 2510737
Hinweis 2523740 - BEA: Korrektur 10/2017 (Infotyp 0700/DSAB): Fehler werden behoben
Hinweis 2514854 - ZMV: Vorbereitende Auslieferung für den Jahreswechsel Sozialversicherung 2017/2018:
Im Zahlstellenmeldeverfahren ist ab 2018 die Datensatzversion 03 zu
verwenden. Die notwendigen Änderungen werden hiermit vorgenommen. Es
wird empfohlen, das HR Support Package vor der Erstellung der Meldungen,
welche ab dem 1.1.2018 übermittelt werden, eingespielt ist
Hinweis 2533905 - EEL: Oberflächen-Änderungen im Infotyp 0651 (2):
Der Hinweis wird nur benötigt, wenn Sie Concurrent Employment (im Sinne
mehrerer Beschäftigungsverträge für einen Mitarbeiter beim selben
Arbeitgeber) einsetzen. Es werden dann spezifische Felder im Kopfbereich
der Stammdatenpflege (PA30) angezeigt
Hinweis 2528479 - BEA: Korrektur 11/2017 (DBEN Wiedereintritt, DBSE): Report RPCBAVD0_OUT wird korrigiert
Hinweis 2523180 - EEL: Korrektur Fiktivläufe SVE0, SVE1 - Grenzgänger - Erkrankung Kind:
Dieser Hinweis korrigiert die folgenden Hinweise: 2472582, 2500280,
2518742. Es handelt sich um eine Programmkorrektur, damit auch
Grenzgänger mit "zusätzlicher Sonderregel" im IT0012 geschlüsselt sind
Hinweis 2530803 - EEL: Fehler bei Fällen mit Aufbau von Wertguthaben aufgrund der Teilnahme an einem Arbeitszeitmodell II: Hiermit wird 2447650 korrigiert
Hinweis 2527419 - EEL: Erkrankung Kind - Fehler bei der Meldungserstellung mit verknüpften Abwesenheiten im IT651:
Untertägige bezahlte Freistellungen sind für das EEL Verfahren nicht
relevant und werden deshalb bei der Meldungserstellung nicht
berücksichtigt. Wenn aber eine untertägige Freistellung manuell mit
einer anderen Freistellung manuell verknüpft wurde, kann es vorkommen,
dass diese untertägige Freistellung doch berücksichtigt wird. Dies wird
hiermit korrigiert
Hinweis 2500015 - EEL: Fehlende bzw. falsche Zeiträume im Datenbaustein Arbeitsentgelt:
Fehler tritt bei den Entgeltbescheinigungen Krankengeld, Übergangsgeld
sowie Verletztengeld auf. Programmfehler wird behoben.
Sozialversicherung
Hinweis 2505675 - BN: neue Datensatzversion 12:
Ab Januar darf der Beitragsnachweis nur noch in Version 12 abgegeben
werden. Die notwendigen Änderungen werden hiermit ausgeliefert
Hinweis 2532839 - Absendernummer: Ausnahmeregelung für knappschaftliche Betriebe:
Mit Hinweis 2444131 wurde die Umstellung auf die Absendernummer
vorgenommen und auch die Eingabemöglichkeit einer gesonderten
Absendernummer ausgeliefert
Hinweis 2515644 - Fiktivläufe SV: Ausfiltern der Einmalzahlungen bei AVmG:
Die im Hinweis 2515644 beschriebenen Symptome treten auch bei der SV
in Fiktivläufen auf. Dies betrifft Personalfälle mit Sätzen im IT0699.
Dieser Hinweis ergänzt Hinweis 2515644
Hinweis 2527663 - Fiktivläufe: Ausfiltern der Einmalzahlungen bei Direktversicherung: Ergänzung zu den Hinweisen 2467413 und 2515644
Steuern
Hinweis 2529406 - §3B: Dump in Funktion XIT VAL: Programmkorrektur
Hinweis 2528253 - LStB: Erweiterter Aufruf des Funktionsbausteins HR_GET_EMPLOYEE_ADDRESS: Der Funktionsbaustein wird um den optionalen Übergabeparameter zur Reportklasse erweitert
Versorgungsadministration
Hinweis
2514710 - Dienstrecht NRW (17): Anrechnungen nach § 67 LBeamtVG NRW -
Fehlerhafte Berücksichtigung KEZ bei Neuem Versorgungsbezug: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2531400 - Falsches Mindestvollwaisengeld bei Dienstunfall:
Fehler tritt nur auf, sofern für ein Dienstrecht ein abweichender
Vomhundertsatz im Falle einer Unfallversorgung ermittelt wird. Dies ist
beim Dienstrecht NRW und Sachsen der Fall
Hinweis 2532915 - Falsche Schätzbasis Versteuerung sonstiger Bezug bei Teildienstfähigkeit: Programmfehler wird behoben
Hinweis 2460312 - Adobe Formulare: Bescheidanpassungen 1 / 2017: diverse Formularanpassungen
Hinweis
2512458 - Dienstrecht NRW (16): Versorgungsabschlag unberücksichtigt
bei Ruhegehalt bei Vergleich gemäß § 59 Abs. 7 LBeamtVG + Korrektur PSG
II: Nach dem Einbau wird nun bei der Vergleichsrechnung vom tatsächlichen Ruhegehalt statt vom gekürzten Gehalt ausgegangen.
Hinweis 2495276 - Dienstrecht NRW (15): Korrekturen zu Berechnungen bei Hinterbliebenen: Programmkorrektur
Hinweis 2514548 - Dienstrecht Niedersachsen: Berücksichtigung Dienstzeiten vor 17. Lebensjahr: gesetzliche Änderung wird umgesetzt
Hinweis 2520598 - Höchstgrenze § 55 BeamtVG - Berücksichtigung von Zeiten vor dem 17. Lebensjahr: Programmfehler wird behoben
Dienstag, 24. Oktober 2017
Mittwoch, 18. Oktober 2017
ABAP - Emailversand aus Report
Sie wollen eine Email aus einem Report heraus verschicken? Kein Problem, mit nur ganz wenigen Zeilen Code läßt sich das realisieren.
REPORT zpxxxx_send_html_mail.
DATA: gr_send_request TYPE REF TO cl_bcs.
DATA: gr_document TYPE REF TO cl_document_bcs.
DATA: gr_sender TYPE REF TO cl_sapuser_bcs.
DATA: gr_receiver TYPE REF TO if_recipient_bcs.
DATA: gt_body TYPE soli_tab.
DATA: g_subject TYPE so_obj_des.
DATA: l_recipient(241) TYPE c VALUE 'bittner@hr-manager.de'.
DATA: l_line TYPE string.
START-OF-SELECTION.
* Sendeauftrag anlegen
gr_send_request = cl_bcs=>create_persistent( ).
* Betreff
g_subject = 'Test - Emailversand'.
* Text für den Mailbody
l_line = '<p><b>This is a test</b></p>'.
* Mailbody zeilenweise aufbauen
APPEND l_line TO gt_body.
* HTML-Mail anlegen
gr_document = cl_document_bcs=>create_document( i_type = 'HTM'
i_text = gt_body
i_subject = g_subject ).
* Dokument übergeben
gr_send_request->set_document( gr_document ).
* Absender
gr_sender = cl_sapuser_bcs=>create( sy-uname ).
gr_send_request->set_sender( gr_sender ).
* Empfänger
gr_receiver = cl_cam_address_bcs=>create_internet_address( l_recipient ).
gr_send_request->add_recipient( gr_receiver ).
* Sofort senden - nicht in SCOT Queue
gr_send_request->set_send_immediately( abap_true ).
* Senden
gr_send_request->send( ).
COMMIT WORK.
WRITE:/ 'Dokument verschickt'.
Das war es dann auch schon. Hier wird der Business Communication Service - Klasse CL_BCS - verwendet.
Hinweis: Wenn Sie den zur Verfügung gestellten Code verwenden so geschieht das auf eigene Gefahr.
REPORT zpxxxx_send_html_mail.
DATA: gr_send_request TYPE REF TO cl_bcs.
DATA: gr_document TYPE REF TO cl_document_bcs.
DATA: gr_sender TYPE REF TO cl_sapuser_bcs.
DATA: gr_receiver TYPE REF TO if_recipient_bcs.
DATA: gt_body TYPE soli_tab.
DATA: g_subject TYPE so_obj_des.
DATA: l_recipient(241) TYPE c VALUE 'bittner@hr-manager.de'.
DATA: l_line TYPE string.
START-OF-SELECTION.
* Sendeauftrag anlegen
gr_send_request = cl_bcs=>create_persistent( ).
* Betreff
g_subject = 'Test - Emailversand'.
* Text für den Mailbody
l_line = '<p><b>This is a test</b></p>'.
* Mailbody zeilenweise aufbauen
APPEND l_line TO gt_body.
* HTML-Mail anlegen
gr_document = cl_document_bcs=>create_document( i_type = 'HTM'
i_text = gt_body
i_subject = g_subject ).
* Dokument übergeben
gr_send_request->set_document( gr_document ).
* Absender
gr_sender = cl_sapuser_bcs=>create( sy-uname ).
gr_send_request->set_sender( gr_sender ).
* Empfänger
gr_receiver = cl_cam_address_bcs=>create_internet_address( l_recipient ).
gr_send_request->add_recipient( gr_receiver ).
* Sofort senden - nicht in SCOT Queue
gr_send_request->set_send_immediately( abap_true ).
* Senden
gr_send_request->send( ).
COMMIT WORK.
WRITE:/ 'Dokument verschickt'.
Das war es dann auch schon. Hier wird der Business Communication Service - Klasse CL_BCS - verwendet.
Hinweis: Wenn Sie den zur Verfügung gestellten Code verwenden so geschieht das auf eigene Gefahr.
Mittwoch, 11. Oktober 2017
PY DE - Bereit für den Jahreswechsel 2017/ 2018? Besuchen Sie uns auf www.jahreswechsel.info
Bereits zum dritten Mal werden wir auch dieses Jahr den Jahreswechsel für die Abrechnung Deutschland aktiv kommentieren auf unserer Projektseite www.jahreswechsel.info!
Der Vorankündigungshinweis 2529077 ist bereits freigegeben und wird laufend aktualisiert.
Die Jahreswechselpackages sind
SAP_HR 6.08: (HR Renewal 2.0) HR SP Nr. 48
SAP_HR 6.04: HR SP Nr. C0
SAP_HR 6.00: HR SP Nr. F4
beziehungsweise eine Nummer höher (X-MAS).
Der Vorankündigungshinweis 2529077 ist bereits freigegeben und wird laufend aktualisiert.
Die Jahreswechselpackages sind
SAP_HR 6.08: (HR Renewal 2.0) HR SP Nr. 48
SAP_HR 6.04: HR SP Nr. C0
SAP_HR 6.00: HR SP Nr. F4
beziehungsweise eine Nummer höher (X-MAS).
Montag, 2. Oktober 2017
DIV - Spannende Neuerungen im SAP Support Launchpad - Expertenchat, Schedule an Expert
Seit Ende September stehen im Support Launchpad nun zwei spannende neue Optionen zur Verfügung: der "Expertenchat" und "Schedule an Expert". Über einen Chat soll es möglich sein technische Probleme direkt mit einem Experten zu besprechen bzw. in einer 30-minütigen Session über die Option "Schedule an Expert" ins Detail zu gehen. Die "Schedule an Expert"-Variante benötigt allerdings 3 Tage Vorlauf.
Die entsprechenden Buttons werden neben dem Suchergebnis bzw. im "Incident"-Teil angezeigt.
Wir sind sehr gespannt auf die Erfahrungen die Sie damit machen. Bitte teilen Sie diese mit uns über die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag. Vielen Dank!
Die entsprechenden Buttons werden neben dem Suchergebnis bzw. im "Incident"-Teil angezeigt.
Wir sind sehr gespannt auf die Erfahrungen die Sie damit machen. Bitte teilen Sie diese mit uns über die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag. Vielen Dank!
Abonnieren
Posts (Atom)