Betriebliche Altersversorgung Deutschland
Hinweis 2110989 - Versorgungsausgleich: Korrekturen / Erweiterungen 1/2015: Es werden diverse Programmkorrekturen zum Versorgungsausgleich in der BAV ausgeliefert
Hinweis 2150221 - BAV: Kleinere Korrekturen (02/2015): diverse Programmkorrekturen innerhalb der BAV
Bauwirtschaft
Hinweis 2160634 - Baulohn: Anpassung von Datenelementen mit Umlauten:
Um zukünftige Änderungen in der SAP Basis zu unterstützen, mussten mit
Umlauten benannte Datenelemente geändert werden. Es handelt sich hier
lediglich um technische Änderungen, die ohne Bezug zu einem konkreten
Fehler in der Funktionalität stehen
Hinweis 2167425 - Aufwendungen: Umlaute in technischen Bezeichnern:
Um zukünftige Änderungen in der SAP Basis zu unterstützen, mussten mit
Umlauten benannte Datenelemente geändert werden. Es handelt sich hier
lediglich um technische Änderungen, die ohne Bezug zu einem konkreten
Fehler in der Funktionalität stehen
Hinweis
2169131 - Kleinere Korrekturen: Prüfungen im ABAP Test Cockpit /
Entgeltnachweis Bauwirtschaft / Protokoll Urlaub MUV Vorvorjahr: Mit
SAP Basis 7.50 wurden verschärfte Prüfungen für Quelltexte eingeführt,
dadurch sind Anpassungen notwendig. Nimmt ein Mitarbeiter Urlaub aus
Mindesturlaubsvergütung MUV Vorvorjahr, gibt das Protokoll der
Abrechnungsfunktion DBAU URLG als Urlaubsjahr das Vorjahr aus. Auf dem
Entgeltnachweis Bauwirtschaft wird ein Anspruch aus MUV Vorvorjahr in
der Spalte "Rest Vorjahr" ausgewiesen
DEÜV/Knappschafts-DEÜV
Hinweis 2138188 - DEÜV: Korrekturen XXV: Diverse Korrekturen und Verbesserungen zur DEÜV
ELStAM Verfahren
Hinweis 2149744 - ELStAM: Korrekturen und Verbesserungen 10/ 2015: Fehlerkorrekturen und Anpassungen in ELStAM Reports
EEL, AAG, Zahlstellenverfahren
Hinweis 2139354 - EEL: Rückmeldung der Entgeltersatzleistung maschinell verarbeiten:
Nach dem Pflichtenheft zur DEPV muss die Rückmeldung des
Sozialleistungsträgers über die Höhe der Entgeltersatzleistung (71)
maschinell zur Prüfung der beitragspflichtigen Einnahmen nach §23c SGB IV
übernommen werden. Dies wird nun als Möglichkeit im Programm mit
angeboten (Detaillierte Informationen können dem Hinweis entnommen
werden). Diese Korrektur ist nicht vorab möglich und wird nur über die
Einspielung des Supportpacks möglich
Hinweis 2164078 - EEL: Korrekturen 7/2015:
Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 2124845 und enthält die Änderungen,
damit das Pflicht-Feld "Anrede des Ansprechpartners" gefüllt wird
Mutterschutzgesetz
Hinweis 2133078 - Berechnung der SV-AG-Anteile bei Mitarbeitern mit Zuschlägen, die z.T. steuerfrei sind:
Im Falle eines Beschäftigungsverbotes werden die Beträge zu den zu
erstattenden SV-AG-Aufwänden zu hoch berechnet, wenn eine SO, FT oder
Nachtarbeit gezahlt wird. Vorraussetzung ist, dass die Teilapplikation
MGBV aktiviert ist. Mit diesem Hinweis wird die Berechnung eines zu
erstattenden SV-AG-Aufwands bei einer Verteilung umgestellt. Durch die
Aktivierung der Teilapplikation wird die Verteilung mit dem
sv-pflichtigen Brutto anstatt mit dem erstattungsfähigen Gesamtbrutto
vorgenommen.
Direktversicherung/Altersversorgung
Hinweis 2149985 - AVmG: Kontingentabtragung bei Hauptarbeitsverhältnis, Versteuerung bei untermonatigem Austritt: Es werden Korrekturen in der Umsetzung der gesetzlichen Änderung zum 1.1.2015 durchgeführt
Pfändung / Abtretung Hinweis 2134199 - EP: Abbruch bei rückwirkender Änderung zum Versorgungsempfänger:
Der Fiktivlauf bei Pfändungen nach dem Entstehungsprinzip bricht ab.
Die Lösung wird mit der Teilapplikation VAB5 aktiv gesetzt
Hinweis 2162300 - Neue Pfändungsfreigrenzen ab 01.07.2015:
Ab dem 1.Juli 2015 gelten neue Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen
gestaffelt nach der Höhe des monatlichen Arbeitslohns sowie nach der
Anzahl der unterhaltspflichtigen Personen. Die Grenzen können dem
Hinweis entnommen werden
Hinweis 2164205 - EP: Bereinigung Pfändungsergebnisse XXIII:
Bezüglich der über den Hinweis 1799712 zur Verfügung gestellten
Möglichkeiten zur Bereinigung der Pfändungsergebnisse sind weitere
Ergänzungen notwendig
Sozialversicherung
Hinweis 2164217 - Korrektur bei der Bestimmung der Annahmestelle der Krankenkasse:
Wenn man für einen Mitarbeiter eine sehr tiefe Rückrechnung in die
Vergangenheit vorgenommen hat und dann die Meldungsstelle für die
elektronischen Meldeverfahren in der SV startet, kann es vorkommen, dass
es zu einer Fehlermeldung im Protokoll kommt. Dies kann dadurch
verursacht worden sein, dass Krankenkassen fusioniert haben. Der Fehler
wird hiermit korrigiert
Kurzarbeitergeld / Schlechtwettergeld
Hinweis 2163360 - KuG: Faktorverfahren innerhalb der pauschalen Nettoberechnung: Programmfehler wird behoben
Altersteilzeit
Hinweis 2167257 - Prozentsatz für RV-Aufstockung wird verdoppelt abgestellt:
Fehler tritt nur auf, wenn die Teilapplikation ATZL (siehe Hinweis
1729060) aktiviert ist und damit eine Vergleichsrechnung für den
Mindestbetrag der RV-Aufstockung während Krankengeldbezug durchgeführt
wird. Die Korrektur wird nur über Supportpack ausgeliefert
Steuern
Hinweis 2159496 - AK Bremen: Beitragsberechnung bei pauschaler Steuerpflicht:
Bei pauschaler Steuerpflicht und untermonatigen Steuersplittzeiträumen
werden keine Beiträge zur AK Bremen berechnet. Dieser Fehler wird
behoben
Hinweis 2168951 - RPITXAD0: Löschen Infotypfelder Sonderverarbeitung ELStAM: Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 2157115
Public Sector
Hinweis 2155860 - EntgO: Entgeltordnungen im öffentlichen Dienst:
Mit diesem Hinweis wird das System so vorbereitet, dass die
Entgeltordnungen hinterlegt werden können und der IT0008 verwendet
werden kann. Eine Vorabkorrektur ist nicht möglich. Die Neuerungen
müssen über das Supportpack eingespielt werden
Versorgungsadministration
Hinweis 2131893 - Rechtskreiswechsel in Regkarte Zuschlagszeiten Kindererz.:
Bei der Generierung der KEEZ-Zeiträume nach §50 werden
Rechtskreiswechsel zwischen Ost und West nicht oder zu einem falschen
Beginndatum berücksichtigt. Dieser Fehler wird hiermit behoben
Hinweis
2138308 - Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XXXIX (Inkrafttreten
Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag zum 01.03.2014): Mit diesem Hinweis werden Entwicklungen im Rahmen des 2.DRModG für Hessen bereitsgestellt
Hinweis 2150170 - Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG - Kappung der vorübergehenden Zuschläge nach §15 Abs. 3 HBeamtVG: Mit diesem Hinweis werden Entwicklungen im Rahmen des 2.DRModG für Hessen bereitsgestellt
Hinweis 2154937 - Ausgangsbetrag § 50c im Bescheid 0029 "Anlage Zuschlag § 50c" mit 0 Euro ausgewiesen:
Mit diesem Hinweis wurd der Musterbescheid 0029 formal überarbeitet.
Die Ergebniszeile wird nun ebenfalls im Berechnungsmodul P50C für den
Bescheid zur Verfügung gestellt
Hinweis 2156230 - Dienstrecht Land Bayern: Mütterrente III: Dieser Hinweis betrifft die Mütterrente in Bayern . Es werden diverse Berechnungsfehler korrigiert
Hinweis 2161199 - Versorgungsausgleich: Kürzung § 57 i.V.m. § 22 Abs. 2 oder 3 BeamtVG (2):
Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 2108842. Die Korrektur wird mit
Applikation VAB1 aktiviert und ist im Standard ab 1.1.2016 gültig. Sie
können die Gültigkeit auch früher aktivieren Hinweis 2163323 - Doppelte Darstellung von Daten in Bescheiden 0038, 0039 fikt. und akt. Vers.bezüge(Erstattungen): Korrektur des Formulars
Hinweis 2163898 - Dienstrecht Land Hessen: Sonderzahlung für rückwirkende Auskunft Familiengericht mit falschem Prozentsatz:
Die Korrektur betrifft ausschließlich die Berechnung für die Auskunft
an das Familiengericht und wird daher ohne Teilapplikation ausgeliefert
Auswertung / Statistik
Hinweis 2026652 - Z4: "Brutto"-Meldungen:
Auslieferung des neuen Reports RPCZ4VD1 mit dem beliebige Lohnarten aus
der Abrechnungstabelle RT per Z4 Meldung gemeldet werden können. Dies
ist vor allem für die Deutsche Bundesbank relevant
Hinweis 2152719 - RPLEHAD3: Behindertengruppe SBAG; Fehler zum Ausbildungszeitraum: Programmfehler werden behoben
Keine Kommentare:
Kommentar posten