Abrechnung allgemein
Hinweis 2108488 - Performance RPUDESTROY_ABSENCE:
Bei der Selektion von mehreren Personalnummern bricht die Laufzeit des
Reports RPUDESTROY_ABSENCE ein. Dieser Fehler wird behoben
Hinweis 2114131 - IT0021: Seltsamer Vorschlagswert für Geschlecht des Ehegatten einer Frau im Öffentlichen Dienst:
Der Vorschlagswert für das Geschlecht eines Ehegatten einer weiblichen
Mitarbeiterin im Öffentlichen Dienst ist "weiblich". Dies ist eine
Folge des Hinweises 2108611. Der Fehler wird hiermit korrigiert
Hinweis 2118447 - Zu bestimmten Infotypen lassen sich keine Zusatzfelder für die HR Query definieren (2):
Dies betrifft die Infotypen 0651 Bescheinigungen an SV-Träger, 0882
Nachversicherung Grunddaten, 0883 Anspruchszeiträume, 0884
Nachversicherung Berechnung
Hinweis 2119556 - Information: Abwesenheiten für unterschiedliche Arten der Pflegezeit:
Ein Mitarbeiter möchte Pflegezeit für eine kurzfristige oder
langfristige Pflege ohne oder mit Teilzeitarbeit in Anspruch nehmen.
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der Hinweis beschreibt diese
Möglichkeiten und die notwendigen Customizing Einstellungen
Behördenkommunikation
Hinweis 2111584 - SV: Sammelhinweis Datenaustausch 01/2015:
Beim Abholen von Eingangsmeldungen vom GKV-Server werden die darin
enthaltenen Nutzdaten analysiert und je nach Ergebnis mit
unterschiedlichen Ampelsymbolen versehen . Bei negativem Ergebnis kann
man sich aber im Protokoll (online) bislang nicht ansehen, wie die
fehlerhaften Nutzdaten aussehen. Mit diesem Hinweis werden die
notwendigen Erweiterungen ausgeliefert, so dass man sich über den
Druckknopf "Nutzdaten Anzeigen" die Daten anzeigen lassen kann. Da es
sich um personenbezogene Daten handelt, ist das Speichern und Vewenden
dieser Nutzdaten auf die zulässigen Anwender des Reports RPCSVPD0 bzw. der Transaktion PC00_M01_RPCSVBPD0 beschränkt
Bauwirtschaft
Hinweis 2114113 - SKV: Keine Storno für ANMEL-Meldungen ab Lohn u. Gehalt 01/2015:
Ab 01/2015 kann der Sozialkasse keine Stornomeldung mehr übermittelt
werden. Der Report RPCBKVD0 erstellt aus programmtechnischen Gründen
allerdings weiterhin die Stornomeldungen. Allerdings werden diese nicht
für die Übertragung an die Sozialkasse selektiert
Hinweis
2116428 - Urlaub mit IT 2006: fehlerhafte Stundenberechnung / fehlende
Abstellung der Ausweislohnart bei Durchschnittsberechnungen:
Aufgrund von Hinweis 2107732 kommt es zu einer fehlerhaften Berechnung
der Anzahl von Stunden in der Ausweislohnart der Urlaubsbezahlung und es
kann vorkommen, das Auszubildende kein zusätzliches Urlaubsgeld
erhalten. Diese Fehler werden hiermit korrigiert
DEÜV/Knappschafts-DEÜV
Hinweis 2101707 - DEÜV: Korrekturen XXIII: Diverse Korrekturen und Anpassungen im Bereich "Staatsangehörigkeit"
ELStAM Verfahren
Hinweis 2097131 - ELStAM: Laufzeitoptimierung Report 'Lohnsteuermerkmale anzeigen': Korrektur des Reports RPPCE2LD0 "ELStAM Lohnsteuermerkmale anzeigen"
Hinweis 2097249 - ELStAM: Korrekturen und Verbesserungen 1 2015: Diverse Korrekturen und Verbesserungen im Bereich ELStAM
Hinweis 2113924 - ELStAM: Korrekturen und Verbesserungen 03/2015: Diverse Korrekturen und Verbesserungen im Bereich ELStAM
Hinweis 2116605 - ELStAM: Fehler XML-Schema 2015 - Keine Rückmeldung:
Aufgrund eines Fehlers im XML-Schema werden die ab dem 1.1.2015 an die Clearingst3elle übertragenen Meldungen nicht beantwortet. Es wird auch keine Fehlerrückmeldung von der Clearingstelle geliefert. Grund ist eine Änderung des XML-Schemas für die Version 2015. Nach dem Einspielen der Korrektur können Sie beim Anzeigen der Meldungen im B2A Manager im XML den Zusatz beim Arbeitnehmer erkennen. Nach dem Einspielen der Korrektur müssen die betroffene Meldungen mithilfe von RPCE2ZD0 gelöscht werden. Evtl. offene Transfertickets können mit RPUE2BD0 auf fehlerhaft gesetzt werden. offene Prozesse im B2A Manager müssen umgesetzt werden. Mit dem nächsten Start des Reports RPCE2VD0_OUT werden die Meldungen dann nochmals erstellt und danach mit RPCE2SD0_OUT gesammelt und mit dem B2A Manager übertragen (Bitte lesen Sie diese Schritte im Hinweis nochmals nach)
Hinweis 2116945 - ELStAM: Korrekturen und Verbesserungen 04/2015: Diverse Korrekturen und Verbesserungen im Bereich ELStAM
EEL, AAG, Zahlstellenverfahren
Hinweis 2112245 - EEL: Entgeltbescheinigung Erkrankung Kind ab 2015:
Mit dem ab
4.12.2014 beschlossenen Gesetz "Gesetzt zur besseren Vereinbarkeit von
Familie, Pflege und Beruf" wird die Bemessungsgrundlage des Krankengelds
bei Erkrankung des Kindes gemäß §45 SGB V ab 1.1.2015 neu geregelt. Für eine
Übergangszeit wird die EEL-Meldung zum Kinderkrankengeld und
Kinderpflegeverletztengeld ausgesetzt bis der EEL-Datensatz hierfür angepasst
wird. EEL-Meldungen mit diesen Gründen werden vom Kernprüfprogramm mit Fehler
abgelehnt. Es müssen manuelle Meldungen erstellt werden. Für Abwesenheiten, die bis in das Jahr 2015
hineinreichen, darf nur noch der teil aus dem Jahr 2014 gemeldet werden. Für
den in 2015 liegenden Bereich muss eine manuelle (Papier-)Meldung erfolgen. Es
ist geplant, das Bescheinigungswesen (PM20) so anzupassen, dass die
Bescheinigungen für 2015 bei Erkrankung Kind als Papier Bescheinigung
erstellt werden kann. Dieser Hinweis
wird aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen
Hinweis 2114877 - EEL: Korrekturen 2/2015: Korrekturen und Ergänzungen
Hinweis 2119645 - EEL: Korrekturen 3/2015: Korrekturen und Ergänzungen
Entgeltnachweis, Lohnkonto, Lohnjournal
Hinweis 2119420 - Entgeltnachweis: KV-Beitrag mit einer Nachkommastelle:
Ab 1.1.2015 wird der Arbeitnehmer-Prozentsatz für die
Krankenversicherung im Entgeltnachweis eventuell nur noch mit einer
Nachkommastelle angedruckt. Dies wurde durch Hinweis 2059804
verursacht. Mit dieser Korrektur wird sichergestellt, dass wieder
mindestens 2 Nachkommastellen angedruckt werden
Nettozusagen
Hinweis 2116520 - Arbeitnehmerkammerbeitrag Bremen bei mehrjährigen Nettozusagen geldwerter Vorteil:
Auf mehrjährige Nettozusagen werden nach dem Einbau von Hinweis 2005886
keine Beiträge zur AK Bremen berechnet. Dieser Hinweis korrigiert die
Lohnarten Schlüsselung, so dass wieder eine korrekte Berechnung erfolgt
Pfändung / Abtretung
Hinweis 2117840 - Drittschuldnererklärung - verschiedene Korrekturen: Diverse Korrekturen am Formular
Sozialversicherung
Hinweis 2115984 - RPUBGDD0: Korrektur zum Hinweis 2078650: Programmfehler
Hinweis 2117054 - Beitragsnachweis-Sachbearbeiterliste Beiträge summieren: Durch diese Erweiterung kann der Zahlbetrag nun summiert werden
Steuern
Hinweis 2114219 - RPISTJD0: Übernahme der Sonderverarbeitung ELStAM: Dieser Programmfehler verursacht unnötige Ab- und Anmeldungen zum Jahreswechsel. Der Hinweis korrigiert dies
Hinweis 2114749 - RPCALCD0: Fehler bei Steuerberechnung 2015:
Die Steuer wird bei Mitarbeitern, die im aktuellen Monat keinen
laufenden Bezug /106 erhalten zu niedrig berechnet. Bei Mitarbeiter mit
Steuerpflicht 4 und laufenden Versorgungsbezügen wird zwar keine
Lohnsteuer berechnet, aber es wird ein Wert auf der
Lohnsteuerbescheinigung vermerkt. Diese Programmfehler werden behoben.
Betroffene Mitarbeiter müssen zurückgerechnet werden
Hinweis 2114992 - IT 0012: Kleinere Änderungen: Dieser Hinweis benötigt Hinweis 2106280 als Voraussetzung. Es werden diverse Korrekturen für IT0012 ausgeliefert
Hinweis 2118028 - RPCALCD0: Fehler in Steuerberechnung nach JW-HRSP:
Bei Steuerverfahren Permanenz wird bei 30 Steuertagen nach der Monats-
statt nach der Jahrestabelle versteuert. Dies wird mit diesem Hinweis
korrigiert. Außerdem wird bei einem untermonatigem Wechsel des
Bescheinigungszeitraums bei Versorgungsempfängern die
Lohnsteuerbescheinigung falsch ermittelt. Auch dieser Fehler wird
behoben
Hinweis 2120031 - RPCALCD0: Berechnung SV-Beiträge für LStB:
Es liegt ein Fehler in der Personalrechenregel DV8G vor. Dadurch wird
die Lohnsteuerbescheinigung falsch ermittelt. Die Regel wird
korrigiert
Public Sector
Hinweis
2078339 - Dynamisierung der Bemessungsgrundlage bei TVöD-Tariferhöhung
2014 und Umstellung auf alternative Berechnungsweise 2 (auc: Dieser Hinweis wurde ergänzt: in der ersten Auslieferung befindet sich noch ein Fehler, der nun nachträglich korrigiert wird
Hinweis 2113828 - Änderung im Customizing zu Kindergeldgründen: Die Kindergeldgründe wurden aktualisiert
Hinweis 2113845 - JSZ: Falsche Zwölftelung bei Beginn Elternzeit am 1. Januar: Betroffene Personalfälle müssen auf den Monat der falsch berechneten Jahressonderzahlung rückgerechnet werden
Hinweis 2114693 - Erw. der F1-Hilfe und Meldungsausg. des IT0118 Kindergeld: Dieser Hinweis ergänzt Hinweis 2091323. Der Hinweis kann nicht vorab eingebaut werden
Versorgungsadministration
Hinweis 2071890 - Frühester Beginn der ruhegehaltfähigen Dienstzeiten in Abhängigkeit des anzuwendenden Rechts:
In verschiedenen Dienstrechten sind bei der Berechnung des
Ruhegehaltssatzes und des HGVH der früheste Beginn der
ruhegehaltsfähigen Dienstzeiten differenziert in Abhängigkeit des
angewendeten Rechts zu berücksichtigen. So kann es sein, dass z.b. beim Alten Recht und Übergangsrecht weiterhin erst Dienstzeiten ab dem 17.
Lebensjahr, beim Neuen Recht aber alle Dienstzeiten berücksichtigt
werden müssen. Derzeit ist dies in der SAP-Standard-Lösung nicht
umsetzbar! Diese Lösung mit diesem Hinweis beinhaltet lediglich die
notwendige Erweiterung der Schnittstelle des BADIs um den Importparameter und die Versorgung aller Aufrufstellen. Eine Implementierung für konkrete Dienstrechte erfolgt entweder in weiteren Hinweisen oder kann kundenindividuell vorgenommen werden
Hinweis 2072134 - Dienstrechte Sachsen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein: Beinhaltet diverse Änderungen und Anpassungen und Erweiterungen für die Beamten und Versorgungsempfänger
Hinweis 2106746 - Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG - Behandlung Altfälle:
Bei Altfällen vor dem Stichtag 1.3.2014 können im Personalteilvorgang
"Zeiten Kindererziehung/Pflege" nur dann Entgeltpunkte eingetragen
werden, falls vor dem Stichtag ein IT0790 existiert. Die Erfassung kann
aber prinzipiell notwendig sein, auch wenn der IT nicht existiert. Dies
wird hiermit umgesetzt
Hinweis 2112064 - Auslieferung der Rentenwerte Stand 2014: Dieser Hinweis beinhaltet die Rentenwerte Stand 2014
Hinweis 2113482 - § 54 Abs. 4 BeamtVG mit Kürzung Versorgungsausgleich beim neueren Versorgungsbezug (3):
Betrifft die Änderungen aus Hinweis 2014652. Mit diesem Hinweis wird
nicht die grundsätzliche Erweiterung bzgl. Der Berücksichtigung des
Versorgungsausgleichs beim anzurechnenden Versorgungsbezugs dh. die
Umsetzung im Wortlaut des Gesetzes, ausgeliefert. Die Korrektur wird
zum 1.1.2016 aktiviert
Hinweis 2115923 - Das Feld Beitr. KV/PV in der VADM IT 326: Eingabe beim Speichern (SubTyp 3/4) wird nicht übernommen:
Das Feld Beitrag zur KV/PV erscheint in der VADM mit dem Hinweis
2038613 auch in den Registerkarten, Eingaben werden beim Speichern aber
nicht übernommen. Dies wird hiermit korrigiert
Hinweis 2122244 - Dienstrechte Sachsen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein II: Diverse Änderungen und Anpassungen für Beamte und Versorgungsempfänger
Bescheinigungswesen
Hinweis 2080471 - Korrekturen Bescheinigungswesen 1/2015: Diverse Korrekturen und Erweiterungen im Bereich Bescheinigungswesen
Keine Kommentare:
Kommentar posten