Abrechnung Deutschland
Hinweis 2030375 - Fristenberechnung: Max. Vorerkrankungstage in privatwirtschaftlichen Tarifverträgen:
Bei privatwirtschaftlichen Mitarbeitern mit tariflichen
Krankengeldzuschussfristen werden max. 287 Vorerkrankungstage
berücksichtigt. Dies wird nun angepasst
Hinweis 2032787 - Alternative Beschäftigungszeit bei Kündigungsfristen im TV-L:
Einführung eines neuen Datumskennzeichen "23" für die (alternative)
Beschäftigungszeit für die Kündigungsfrist im TV-L. Die Lösung ist im
Hinweis detailliert beschrieben
Hinweis 2062661 - Infotyp Behinderung (0004): Prüfung auf Grad der Behinderung:
Bei IT0004 Pflege kommt es zu der Fehlermeldung "Grad der Behinderung
ist laut Tabelle T543 nicht möglich". Es handelt sich um einen Fehler,
der aufgrund des Hinweis 1971056 verursacht wurde
Betriebliche Altersversorgung Deutschland
Hinweis 2069762 - Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen ab 2014:
Über diesen Hinweis wird die ab 2014 gültige Version der "Mitteilung
über steuerpflichtige Leistungen aus einem Altersvorsorgevertrag oder aus
einer betrieblichen Altersversorgung" ausgeliefert. Es wird ein neues
Formular HR_DE_AV_SPL_14 mit den notwendigen Änderungen ausgeliefert
Hinweis 2080670 - Bescheinigung 0096 'Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen' wird nicht erstellt:
Die Bescheinigung "0096 Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen aus
einem Altersvorsorgevertrag gemäß § 22 Nr. 5 Satz 7 EStG " wird trotz
Meldung "übertragen" nicht erstellt. RPCAVAD0 bricht mit einer
Fehlermeldung ab. Das Programm wird hiermit korrigiert
Hinweis 2063970 - ZfA/RBM: Wiederholtes Abholen:
Programm RPUZFAD0_MQIN bzw. RPURBMD0_MQIN wird korrigiert, so dass alle
vorhandenen Meldungen abgeholt werden und keine Anzahlbegrenzung
vorliegt
Behördenkommunikation
Hinweis 2063990 - SV: Sammelhinweis Datenaustausch 5/2014: Diverse Korrekturen und Verbesserungen
Hinweis 2072742 - ZfA/RBM: Fehlerhafte Übertragung:
Es kann beim Versenden von ZfA bzw. RBM Meldungen als "übertragen"
gekennzeichnet sind, obwohl diese nicht versendet worden waren. Dieser
Fehler wird hiermit behoben
Bauwirtschaft
Hinweis
2037200 - Urlaub mit IT 2006: Laufzeitfehler während Abrechnung beim
Anlegen von neuen Sätzen des Infotyps 2006 / Urlaubskonto gew: Programmkorrektur
Hinweis 2063217 - Urlaub mit IT 2006: Urlaubskonto bei Abtragung mehrerer Kontingente pro Abwesenheit:
Wenn ein Mitarbeiter Resturlaub Auslernjahr aus dem Vorjahr und in der
gleichen Abwesenheit Urlaub aus dem aktuellen Urlaub nimmt, kann es zu
falschen Berechnungen kommen. Dieser Fehler wird hiermit behoben
Hinweis
2069776 - Urlaub mit IT 2006: Kontingentgenerierung mit RPTQTA00
funktioniert ab Umstellungsdatum für manche Kontingente nicht meh:
Bei der Verwendung des IT2006 für Tarifurlaub und Verwendung von
kundeneigenen Kontingenten, die nicht im Tarifvertrag BRTV vorgesehen
sind, kann es zu einem Programmfehler kommen. Dieser wird hiermit
behoben Hinweis 2071114 - Urlaub mit IT 2006: Muster-Customizing "Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung" für Angestellte wird ergänzt: Muster-Customizing wird zur Verfügung gestellt
Hinweis 2072702 - Aufwendungen: Fahrtkostenabgeltung ab dem 01.01.2015:
Gemäß Tarifabschluss vom 5.6.2014 wird das Kilometergeld für die
Fahrtkostenabgeltung ab 1.1.2015 auf 0,40 Euro pro Entfernungskilometer
erhöht. Dies wird hiermit im Customizing hinterlegt Hinweis
2074684 - Gewerbesteuerzerlegung: Lohnarten zur SKV-Zusatzversorgung
sind nicht vollständig in Kumulation 59 geschlüsselt: Das
Customizing wird hiermit eingespielt. Um Rückrechnungsdifferenzen zu
vermeiden, werden die Lohnarten zum 1.1.2015 abgegrenzt und ab dann in
die Kumulation 59 geschlüsselt. Grenzen Sie ggf. Ihre Schlüsselung der
genannten Lohnarten im Viewcluster VC_596A__J bzw. V_t596I in
Teilapplikation STGZ Summenlohnart GSTB zum 1.1.2015 ab
Hinweis 2080040 - SKV: Urlaubsbescheinigung für alle gewerblichen Mitarbeiter:
Mit dieser Erweiterung ist es möglich, für alle gewerblichen
Mitarbeiter im Dezember eine Bescheinigung des Urlaubskontos zum 31.12.
zu erstellen.
DEÜV/Knappschafts-DEÜV
Hinweis 2010693 - DEÜV: Korrekturen XVIII: Diverse Ergänzungen zum Thema DEÜV und Knappschafts-DEÜV
ELStAM Verfahren
Hinweis 2064928 - ELStAM: Verbesserungen und Korrekturen 30/2014: Korrekturen für im laufenden Betrieb festgestellte Fehler und Verbesserungen am ELStAM Prozess werden hiermit ausgeliefert
Hinweis 2070492 - ELStAM: Verbesserungen und Korrekturen 31/ 2014: Korrekturen für im laufenden Betrieb festgestellte Fehler und Verbesserungen am ELStAM Prozess werden hiermit ausgeliefert
EEL, AAG, Zahlstellenverfahren
Hinweis 2031508 - EEL: Datensatz-Version 07:
Ab dem 1.1.2015 gilt im "Datenaustausch EEL" eine neue
Datensatz-Version 07. Mit diesem Hinweis werden die notwendigen
Änderungen ausgeliefert, damit die EEL Meldungen in der neuen Version
erstellt werden können. Der Hinweis listet die Änderungen detailliert
auf. Außerdem werden wichtige Informationen hinsichtlich des Prozess
und notwendiger Nacharbeiten aufgelistet - diese sollten anhand des
Hinweis überprüft bzw. durchgeführt werden
Hinweis 2061397 - EEL: Korrekturen 8/2014: Diverse Ergänzungen zum Thema EEL
Entgeltnachweis, Lohnkonto, Lohnjournal
Hinweis 2073338 - Entgeltnachweis: Kennzeichnung Summenlohnarten: Fehlerbehebung: bei Summenlohnarten werden manchmal keine Lohnartenkennzeichen angezeigt.
Mutterschutzgesetz
Hinweis 2054707 - Untermonatiges Beschäftigungsverbot und Aliquotierung /57F: Programmfehler wird korrigiert. Der Hinweis enthält detaillierte Informationen.
Hinweis 2058315 - Beschäftigungsverbot AAG: Korrekturen für Berechnung der Erstattungsbeträge: Diverse Korrekturen und Verbesserungen
Direktversicherung/Altersversorgung
Hinweis 2076024 - CALC: Ablehnung bei Sammelüberweisung und ZVUW:
Nach Einbau von 2051128 kann es bei der Rückrechnung zu einer
Fehlermeldung "negativer Überweisungsbetrag" kommen. Die betroffene
Pernr. Wird abgelehnt. Dieser Fehler wird hiermit behoben
Pfändung / Abtretung
Hinweis 2056750 - Erweiterung der Methoden VALID und GET_VALID_PERIODS um Importparameter IV_PERNR: zur SAP-Internen Testunterstützung wird hier die Möglichkeit ausgeliefert, Teilapplikationen personalnummerngenau zu setzen
Sozialversicherung
Hinweis
2059293 - Flexi: Korrektur bei der Bestimmung der Störfall-SV-Lüfte bei
manueller Aufrollung in einen Zeitraum mit vernichteten Ab:
RPCSVWD0 soll in Perioden zurückrechnen, die archiviert oder nicht mehr
vorhanden sind. Dies führt zu Falschberechnungen. Dieser Fehler wird
behoben. Betroffene Mitarbeiter müssen mit RPCSVWD0 manuell
zurückgerechnet werden
Hinweis 2071945 - Meldedialog Mehrfachbeschäftigung: Gesetzliche Änderungen zum 1.1.2015 werden umgesetzt. Detaillierte Informationen können dem Hinweis entnommen werden
Hinweis 2072071 - Neuer BN: Korrekturen VI: Diverse Korrekturen und Verbesserungen
Hinweis 2072495 - Korrektur der Druckausgabe der Beitragsabführungen an berufsständische Versorgungswerke:
Änderungen am Layout der ausgegebenen Tabellen des Reports RPCBVBD0
wirken sich bei der Druckausgabe nicht aus. Dies wird hiermit
korrigiert
Hinweis 2083111 - Beitragssatzdatei Version 5.0: Korrektur der Codepage beim Einlesen der Datei:
DerReport RPUSVDD1 bzw. RPUSVED1 wurden mit Hinweis 2050426
ausgeliefert, dabei wurden aber die deutschen Umlaute nicht
berücksichtigt. Dies wird hiermit nachgereicht
Kurzarbeitergeld / Schlechtwettergeld
Hinweis
2082739 - DBAU WAUR / WAVL: Quelltexte aus Abrechnung entfernt /
Kurzarbeit/Schlechtwetter vor 1998 aus dem Standardschema entfern:
Veraltete Funktionalität. Es werden diverse Standardschemen angepasst -
daher sollten die Kundenschemen bei der Verwendung von KUZ bwz.
Schlechtwettergeld überprüft werden
Altersteilzeit
Hinweis 1994269 - Zeitraumgenaue Berechnung der RV-Aufstockung bei Berechnung nach Altregelung:
Mit diesem Hinweis wird die Möglichkeit bereitgestellt, auch bei
Berechnung nach Altregelung in der Funktion DATZ ATZM die Lohnart /3AW
mit einer Zuordnung zu SV-Teilzeiträumen zu erzeugen. Die geänderte
Berechnung wird im SAP Standard nicht aktiv ausgeliefert. Wenn diese
eingesetzt werden sollen, müssen sie manuell aktiviert werden
Steuern
Hinweis 2049931 - SV-Splitt bei untermonatigem Wechsel DBA/ ATE:
Es wird bei Wechsel des Steuerbefreiungsgrundes ein SV-Splitt erzeugt.
Die Lösung wird per Teilapplikation SVSS aktiviert, diese ist ab 1.12015
aktiv
Hinweis 2056417 - LStB: Fehler in PDF-Formular 2013 und 2014: Andrucksfehler werden behoben
Hinweis 2069740 - Steuerberechnung bei Versorgungsempfänger aus Sachsen:
Bei Versorgungsempfängern aus Sachsen wird innerhalb der
Lohnsteuerberechnung bei der Berechnung der Vorsorgepauschale die
Sachsenregelung angewendet. Nach BMF Auskunft, darf diese Regelung nicht
zur Anwendung kommen, wenn der Beschäftigte wie bei
Versorgungsempfängern üblich, keinen Beschäftigungsort hat. Die
Lohnsteuer kann daher zu niedrig berechnet werden
Öffentlicher Dienst
Hinweis 1978535 - ZfA: fehlende Fehlerprüfung beim Namen der Kinder in KZ01- und BZ01-Meldungen: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 1995269 - ZfA: Zuordnung von ZB01-Meldungen anhand Aktenzeichen und Geburtsdatum: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2014131 - ZfA: Abweichende Inperiodensicht für BZ01-Meldungen: Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2026956 - Berücksichtigung ZV-Wandlungsbetrag in ATZ-Aufstockung während Krankengeldbezung:
Die Berechnung der Aufstockung im Fiktivlauf OATK wird korrigiert. Falls
die Gültigkeit der mit Hinweis 1949811 ausgelieferten Teilapplikation
DONU auf bereits mit Einmalzahlungen abgerechnete Perioden vorgezogen
haben, müssen die betroffenen Personen zurückgerechnet werden
Hinweis 2038023 - ZfA: Beantwortung von ZK01-Meldungen bei Vornamen mit Bindestrich:
ZK01 Anfragen werden mit "Kind unbekannt" beantwortet, weil sie
Doppelnamen mit Bindestrich enthalten, während im HR-Stamm nur ein
Bestandteil des Doppelnamens eingetragen ist. Dieser Fehler wird behoben
Hinweis 2038411 - Funktion DOUKA ORT liefert falsche Ergebnisse oder bricht ab: Programmkorrektur
Hinweis 2063985 - Tariferhöhung TV-L 2013/2014, TVöD 2014, BBVAnpG 2014/2015: Tarifanpassungen werden hiermit umgesetzt
Hinweis 2065836 - Korrektur Entgeltumwandlung in Fiktivberechnung KGZ/ZuschMuschG/ATZ: Fehlerkorrektur hinsichtlich Hinweis 1936210
Hinweis 2069847 - Stufensteigerung mit DEPBS_NEU: Korrektur verschiedener Fehler: Programmkorrektur
Hinweis 2072499 - Kindergeldstatistik: Korrektur zum Protokoll der Ausgabestruktur:
Bei der Erstellung der Kindergeldstatistik mit Auswahl der Kopfstelle
und Ausgabe in das Filesystem wird der Übertragungsstatus in der
Ausgabestruktur des Programms nicht protokolliert
Hinweis 2074105 - TVöD: Bewertung von Bereitschaftsdienstentgelten: Die Bewertung von Bereitschaftsdienstentgelten wird nun mit einem eigenen Stundenentgelt gem. Anlage C zu § 46 hinterlegt
Hinweis 2074150 - ZfA: Abbruch RPCZFAD0_OUTBOUND bei ungültigen Zeichen: Programmkorrektur
Hinweis 2076614 - INL-Datensätze mit BYKK: Warnhinweis:
Der KV-/PV-Beitrag in IT 0326 ist gefüllt, trotzdem wird der
Warnhinweis "Datensatz enthält Betirr. Zur KV/PV das Feld BYKK ist aber
nicht gepflegt" ausgegeben. Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 2058160
Hinweis
2078339 - Dynamisierung der Bemessungsgrundlage bei TVöD-Tariferhöhung
2014 und Umstellung auf alternative Berechnungsweise 2 (auc: Im TVöD
werden ab 1.3.2014 die Entgelte um 3 % mindestens aber um 90 Euro
angehoben. Durch die Mindestanhebung funktioniert die Dynamisierung der
Urlaubs- und Krankenlohnaufschläge nicht richtig. Die notwendigen
Änderungen werden mit diesem Hinweis ausgeliefert.
Hinweis 2079801 - Personalstandsstatistik: Amtlicher Gemeindeschlüssel des Wohnortes: Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 2004035
Hinweis 2082599 - Personalstandstatistik: EF23U1 Bundes- bzw. landesinterne Zwecke: Programmkorrektur
Versorgungsadministration
Hinweis 2034073 - Versorgungsausgleich: Vereinheitlichung der Feldbezeichner im Teilvorgang 'Gerichtliche Entscheidung': Dieser Hinweis enthält keine funktionalen Erweiterungen sondern eine textuelle Korrektur.
Hinweis 2058161 - Versorgungsausgleich: Anpassung des Kürzungsbetrages zum 01.01.2002 falsch: Korrekturen der gesetzlichen Funktion
Hinweis 2062330 - Vorgang Auskunft an das Familiengericht bricht in Teilvorgang Basisbezüge ab: Programmkorrektur
Hinweis 2062989 - Ermittlung der Zuschläge bei überlappenden Kindererz.-/Pflegezeiten: Korrektur einer gesetzlichen Funktion
Hinweis
2066797 - Versorgungsausgleich: Hinterbliebenenberechnung mit manueller
Versorgung und Versorgungsausgleich § 57 bricht ab: Korrektur einer gesetzlichen Funktion
Hinweis 2069036 - § 20 Abs. 1 BeamtVG Berechnung des Anteilssatzes für Witwen (II): Korrektur einer gesetzlichen Funktion
Hinweis 2069171 - Versorgungsausgleich: Anpassung §§ 37, 38 VersAusglG (II): Dieser Hinweis korrigiert 2016161
Hinweis 2070496 - Laufende Erstattungen nach § 10 VersStaatsV (19): Dieser Hinweis ist Vorraussetzung für den Einbau von 2070013
Hinweis 2074552 - Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XXIX (für Releases 6.00 und 6.04): Ergänzung zu Hinweis 2020459
Hinweis 2056649 - Fehlende Zeiten in der Abrechnung bei Zusatzversorgung und Wiederholungsläufen:
Im Falle von Wiederholungsläufen bei Zusatzversorgung im öffentlichen
Dienst können die Abrechnungszeiten bei Urlaub in der erneuten
Abrechnung wegfallen.
Auswertung / Statistik
Hinweis 2064749 - Z4-Meldung: Bankverbindungs- und Adreßdaten fehlen:
Voraussetzung ist die Korrektur aus 1967450 und die Meldungsoption
"Nicht gekennzeichnete Überweisungen berücksichten". Hiermit wird das
Programm korrigiert.
Bescheinigungswesen
Hinweis 2050130 - Korrekturen Bescheinigungswesen 3/2014: Diverse Korrekturen
Hinweis 2063545 - Falsche Steuer bei fiktiver Nettoberechnung II: Korrekturen der gesetzlichen Funktion
Keine Kommentare:
Kommentar posten