Betriebliche Altersversorgung Deutschland
Hinweis 2009309 - RBM: Korrekturen / Erweiterungen MZ01 / MI01 (1/2014): Dieser Hinweis korrigiert Fehler beim Rentenbezugsmitteilungsverfahren
Hinweis 2011151 - VA Kürzung beim Ausgleichspflichtigen: Korrekturen und Erwei: Es wird RPCWPCD0 (Rentenmitteilung) korrigiert
Hinweis 2014904 - Versorgungsausgleich: Korrekturen / Erweiterungen 2/2014: Es werden Korrekturen zum Versorgungsausgleich in der BAV ausgeliefert
Hinweis 2018495 - RBM: Berichtigungsmeldung statt erneuter Erstmeldung erstell: Programmfehler wird korrigiert
Behördenkommunikation
Hinweis 1981825 - Zertifizierungsantrag ITSG: Formular HR_DE_SV_ZERTR wurde an: Das Sapscriptformular stimmt nicht mehr mit der Vorlage der ITSG überein und muss korrigiert werden
Hinweis 2036330 - SV: Sammelhinweis Datenaustausch 3/2014: Der Hinweis beinhaltet diverse Korrekturen
Hinweis 2036488 - ZfA/RBM: Begrenzung der Dateien pro B2A-Prozess:
Bei den Reports zum Sammeln der Meldungen wird durch einen neuen
Parameter die Möglichkeit geschaffen, die Anzahl der Dateien pro B2A
Prozess vorzugeben. Aus technischen Gründen ist es ratsam, sehr große
Prozesse zu vermeiden. Als Default wird nun 1000 gesetzt
Bauwirtschaft
Hinweis 2039654 - Urlaub mit Infotyp 2006: vollständige Urlaubsabgeltung im Au:
Ein Programmfehler führt zu einem Abbruch in der Personalabrechnung,
wenn eine Resturlaubsabgeltung bei einem gewerblichen Mitarbeiter
durchgeführt wird. Dieser Fehler wird behoben
DEÜV/Knappschafts-DEÜV
Hinweis 2034743 - DEÜV(UVMG): Korrekturen XXVIII: Diverse Korrekturen im DEÜV Prozess
ELStAM Verfahren
Hinweis 2006902 - ELStAM: Erläuterungen zu den Verfahrenshinweisen:
Die Beschreibung für die Verfahrenshinweise auf AN-Ebene wurde neu
aufgenommen. Dieser Hinweis beinhaltet ausführliche Informationen
Hinweis 2033318 - ELStAM: Verbesserungen und Korrekturen 23/2014: Korrekturen für im laufenden Betrieb festgestellte Fehler und Verbesserungen Hinweis 2033838 - ELStAM: Korrekturen und Verbesserungen 24/2014: Korrekturen für im laufenden Betrieb festgestellte Fehler und Verbesserungen.
EEL, AAG, Zahlstellenverfahren
Hinweis 2035681 - AAG: Feld 'Letzter Arbeitstag' im Infotyp 0700, Subtyp DBBT:
Im IT 0700 Subtyp DBBT wird das Feld "Letzter Arbeitstag" noch
angezeigt, obwohl dieses nicht mehr gemeldet werden muss. Hiermit wird
das Feld ausgeblendet
Hinweis 2035795 - EEL: Korrekturen 5/2014:
Korrekturen für im laufenden Betrieb festgestellte Fehler und
Verbesserungen. Dieser Hinweis enthält Korrekturen für den Hinweis
1990180
Hinweis 2043349 - RPUSVND0_FLAG: Unterscheidung von Beitragsnachweis und Zahls: Report RPUSVND0_FLAG wird korrigiert, damit dieser bei der Selektion auch nach der Art der Meldung unterscheidet
Mutterschutzgesetz
Hinweis 1984652 - Entgeltumwandlung in Fiktivberechnung ZuschMuschG:
Die Korrektur des Hinweises 1936210 sollte für die Nutzung des Schemas
D000 irrelevant sein. Sie wirkt sich aber trotzdem auf die
Grundlagenberechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld fehlerhaft aus.
Mit diesem Hinweis wird die Funktionalität so ausgelagert, dass diese
nur relevant ist, wenn der Aufruf der Abrechnungsfunktion DOZMG BEW 0699
benutzt wird
Hinweis 2033352 - Abbruch des RPCALCD0 bei Wechsel der Tarifart im Monat der B:
Hinweis 1974941 war leider fehlerhaft und wird hiermit korrigiert. Der
Fehler tritt auf sofern ein Wechsel der Tarifart in einem der
Grundlagenmonate für die Berechnung eines Zuschusses zum
Mutterschaftsgeld oder während der Mutterschutzfrist selbst vorliegt
Hinweis 2039192 - Deaktivieren Berechnung des Ausgleichsbetrages:
Die neue Summenlohnart DEA2 wird in T596G für eine Deaktivierung der
maschinellen Berechnung des Beschäftigungsverbots im Fiktivlauf MGB2 zur
Verfügung gestellt. Die Lohnart muss für den Zeitraum eines
Beschäftigungsverbots in einem der IT 0014 oder 0015 erfasst sein
Hinweis 2042515 - Korrektur zur Deaktivierung der Berechnung des Beschäftigung: Der Hinweis korrigiert die Berechnung eines Beschäftigungsverbots . Es handelt sich um einen Programmfehler
Hinweis 2044118 - Korrektur zur Deaktivierung der Berechnung des Beschäftigung:
Mit Einspielen des Hinweis 1974941 ändert sich fälschlicherweise das
Systemverhalten für die inaktiven Zeiten der Teilapplikation ZMGA.
Betroffen von dieser Korrektur sind Sie nur, wenn Sie die Lohnart zur
Deaktivierung der Berechnung des Ausgleichbetrags im Auszahlungsmonat
verwenden und durch die Änderungen des Hinweises 1974941 Unterschiede in
bereits abgerechneten Perioden festgestellt haben
Pfändung / Abtretung
Hinweis 146944 - HR-DPF: Basiszinssatz auf -0,73% geändert: Der Basiszinssatz hat sich auf -0,73 % geändert . Es handelt sich um eine gesetzliche Änderung
Hinweis 1895369 - Pfändung EP: Tilgungsberechnung bei Rückrechnungen:
Der Tilgungsbetrag wird falsch berechnet, wenn in eine
Abrechnungsperiode zurückgerechnet wird, die ursprünglich nicht
abgerechnet wurde und daher kein originales Abrechnungsergebnis
vorliegt. Der Fehler wird mit diesem Hinweis korrigiert
Hinweis 2033963 - Kurzdump wegen fehlender Berechtigung für Cluster DV:
Der Kurzdump tritt nur auf , wenn die Pfändungsberechnung nach dem
Entstehungsprinzip nicht aktiv ist. Die Ursache ist mit Hinweis 1955933
ausgeliefert worden und wird hiermit behoben
Sozialversicherung
Hinweis 2036215 - Korrektur Mehrfachbeschäftigung in der Gleitzone: Die RV-Luft wurde nicht korrekt berechnet. Dieser Fehler wird hiermit korrigiert
Hinweis 2037251 - Report RPUSVDD0 und Report RPUBVDD0 brechen ab.:
Beim Einlesen der Betriebsnummerndatei V2.0 bzw. der berufsständischen
Versorgungswerke kommt es zu einem Abbruch, wenn der SAP Solution
Manager aktiv ist und der Hinweis 1895691 implementiert ist. Dieser
Abbruch wird mit diesem Hinweis behoben
Hinweis 2043261 - Viewcluster V_T5D11: Kopieren von Krankenkassen nicht möglic:
Kopieren einer Krankenkassen funktioniert nicht und führt zur Meldung
"Krankenkasse nicht vorhanden". Dieser Fehler wird hiermit behoben
Hinweis 2046012 - Flexi: Korrektur zeitabhängiges Lesen einer Lohnart zur Best: RPCSCVD0 Bricht mit Fehlermeldung "W026 …" ab. Das Programm wird korrigiert
Steuern
Hinweis 2032192 - Datenüberlassung: Lohnartenfilter / Verbesserung der Reportp: Das Protokoll der Datenüberlassung wird verbessert. Es werden weitere Plausibilitätsprüfungen eingebaut
Hinweis 2038658 - LSTB: Keine Übernahme Kundentext in PDF-Formular:
Der Text von kundeneigenen Zeilen auf dem
Lohnsteuerbescheinigungsformular werden beim PDF-Druck nicht angedruckt.
Dies wird durch einen Programmfehler korrigiert
Hinweis 2040312 - IT 0012: Prüfung Bescheinigungszeitraum:
Für einen Mitarbeiter kann kein IT 0012 angelegt werden. Fehlermeldung
"Bescheinigungszeiträume inkonsistent". Der Fehler wird verursacht, wenn
der Mitarbeiter vorher einem nicht abrechnungsrelevanten
Abrechnungskreis zugeordnet war. Dieser Programmfehler wird korrigiert
Hinweis 2042410 - Steuerberechnung: Falscher Beginn Bescheinigungszeitraum:
Wenn ein Mitarbeiter im gesamten Bescheinigungszeitraum inaktiv war,
wird der Bescheinigungszeitraum auf Jahresanfang gesetzt. Dadurch kann
ein falscher Jahresarbeitslohn berechnet werden. Dieser Fehler wird
hiermit behoben
Public Sector
Hinweis 2030236 - TVöD Bund: Stufengleiche Höhergruppierung ab 1. März 2014:
Tarifänderung wird eingebaut . Da eine spezielle Regelung zur
Höhergruppierung aus einer individuellen Zwischen- oder Endstufe heraus
nicht vorliegt, sieht die Umsetzung auch hier eine Stufengleichheit vor
Hinweis 2031978 - Rentenauskunftsverfahren: Falsche Aktualisierung der Änderun:
Ein Programmfehler wird im Report RPLRZAD0 und RPLRZBD0 behoben, dieser
war dafür verantwortlich, dass das Änderungsdatum des Wegfallstatus
geändert wurde. Dieser Hinweis korrigiert 2015960
Hinweis 2032821 - Garantiebetrag: Mindestbetrag der Tariferhöhung wird nicht b:
Bei der Berechnung des Garantiebetrags wird im Falle einer
individuellen Zwischen- oder Endstufe das Vergleichsentgelt um
Tariferhöhungen dynamisch angepasst. Allerdings wird die Besonderheit
der Mindesterhöhung im Falle der aktuellen Tariferhöhung nicht
berücksichtigt. Falls die Funktion vor dem 1.1.2015 aktiviert werden soll
(Sinnvoll wäre der 1.3.2014) ist dies über Teilapplikation DOHA in
T596D möglich
Hinweis 2038411 - Funktion DOUKA ORT liefert falsche Ergebnisse oder bricht ab:
Ein Codingfehler wird behoben. Die Korrektur wird über die neue
Teilapplikation UKA5 abgegrenzt, die in der Standardauslieferung ab
1.1.2015 gültig ist. Eine frühere Aktivierung ist über T596D möglich.
Falls die Aktivierung in der Abrechnungsvergangenheit liegt, müssen
betroffenen Personalnummern zurückgerechnet werden
Hinweis 2041938 - JSZ: Berücksichtigung früherer Beschäftigungsverhältnisse in:
Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 1874700. Die neue Berechnungsweise
hängt ab von der Teilapplikation DOS6, die in der Standardauslieferung
ab 1.1.2015 aktiv ist. Eine frühere Aktivierung ist über T596D möglich
Hinweis 2044601 - Stufensteigerung mit DEPBS_NEU: Endlosschleife bei Abwesenhe:
Der Report RPIPSR00 kann zu einer Endlosschleife führen, wenn eine
Abwesenheit mit einem Endedatum im Jahr 9999 hinterlegt ist
Hinweis 2045333 - Stufensteigerung mit DEPBS_NEU: Falsche Berechnung von Zeitr: Report RPSPSR00 wird korrigiert.
Hinweis 2046643 - Erweiterte Tariferhöhung: Lohnart kommt in IL und DL nicht v: Report RPITRF01 führt zu einer Fehlermeldung "Lohnart xxxx kommt in IL und DL …" - dies wird hiermit korrigiert
Versorgungsadministration
Hinweis 1979812 - Dienstrecht Land Hessen: 2. DRModG XXX (KEZ in HG 58 HBeamtV: Dieser Hinweis enthält Erweiterungen für das DR in Hessen
Hinweis 2014840 - § 20 Abs. 1 BeamtVG Berechnung des Anteilssatzes für Witwen:
Das Niveau der Witwenversorgung wird von 60% auf 55% des Ruhegehalts
abgesenkt. Der Hinweis enthält Informationen, falls bei Ihnen weiterhin
die bisherige Regelung gültig bleibt
Hinweis 2015321 - Staatsvertrag über die Verteilung von Versorgungslasten (26): Die Rechtsgrundlage für die Abfindungsberechnung im Rahmen des Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrages wird angepasst
Hinweis 2019084 - Verwendung des Parameters für Massendruck in Abrechnung (2):
Dieser Hinweis korrigiert Hinweis 1916758 . Der Fehler tritt auf,
sofern in einer kundeneigenen Abrechnungsfunktion eine
Versorgungsimulation aufgerufen wird und darin der interne Parameter für
den Massendruck explizit gesetzt ist
Hinweis 2038085 - Infotyp 0326: Formale Anpassung des Customizings für Subtype:
Dieser Hinweis enthält formale Korrekturen für das Customizing des
IT0326. Es handelt sich um die Verwendung des Schlüsselfeldes OBJPS
gemäß Sicht V_T591A. Diese Änderung hat keine Auswirkung auf die
Anwendung der Personalstammdatenpflege per PA30
Hinweis 2038613 - Fehlendes Feld Beitrag zur KV/PV in PWE-Registerkarten: Das Feld Beitrag zur KV/PV ist nicht überall enthalten. Dies wird hiermit korrigiert. Dieser Hinweis korrigiert 1977460
Hinweis 2039203 - Manueller Versorgungsbezug mit Anrechnung über Infotyp 0326:
Im Fall eines manuellen Versorgungsbezuges mit einer Anrechnung anhand
IT 0326 Subtyp 3 wird bei der Darstellung des Zahlungsbetrages im
Bescheid die Sonderzahlung doppelt berücksichtigt Hinweis 2041102 - Keine Vergleichsberechnung Kappung Hochschulzeiten § 12 Abs.:
Bei einer manuellen Vorgabe eines Ruhegehaltssatzes erfolgt keine
Vergleichsberechnung zur Prüfung der Kappung von Hochschulzeiten. Dies
wird hiermit korrigiert.
Hinweis 2046383 - Versorgungsausgleich: Dynamisierung des Kürzungsbetrages bei: Die Vergleichsberechnung erfolgt nicht korrekt. Dieser Fehler wird hiermit behoben
Zusatzversorgung
Hinweis 2040779 - Monatliche Berichtigung des Geburtsdatums bei der VBL:
Die letzte Berichtigung des Geburtsdatums bei der VBLW wird monatlich
nochmals berichtigt, da keine Rückmeldung der neuen Versicherungsnummer
im System erfolgt
Hinweis 2044091 - Jahresmeldung: Satz ohne Entgelt, Abschnitt individuelle Ver:
Die Jahresmeldung enthält einen Satz ohne Entgelt mit einem individuell
versteuerten Satz . Die Vertragsmodelle des Arbeitgebers und
Arbeitnehmers sind unterschiedlich und werden korrigiert
Keine Kommentare:
Kommentar posten